Cayas „Syrah“ Jean-René Germanier, Wallis, Schweiz 2010
2010 war ein klassischer Jahrgang im Wallis, natürlich auch für Cayas Syrah. Was bedeutet das für die Qualität des Weines? Etwas weniger Intensität, leichter in Struktur und Textur – was
Auf dieser Seite finden Sie meine Verkostungsnotizen.
2010 war ein klassischer Jahrgang im Wallis, natürlich auch für Cayas Syrah. Was bedeutet das für die Qualität des Weines? Etwas weniger Intensität, leichter in Struktur und Textur – was
Als größtes Weinanbaugebiet der Schweiz hat das sonnenreiche Wallis jede Menge Wein zu bieten, vom einfachen Chasselas, der hier Fendant genannt wird, bis zu den Spezialitäten Amigne, Cornalin, Heida, Himbertscha,
Ein kühles Jahr, in dem die Früchte langsam gereift sind und der Wein letztendlich gut gelungen, harmonisch und ausgewogen schmeckt. Es sind nicht immer die großen Jahre, die gute Weine
Auch im Wallis, dieser ansonsten von der Sonne verwöhnten Region, gibt es gute, sehr gute und weniger gute Jahrgänge. In der Weinsprache nennt man sie eher vorsichtig „schwierige Jahre“, denn
2013 war die Qualität der Trauben noch ein Touch besser als im Vorjahr. Reicher, voller, mit etwas mehr Alkohol, der zwar im ersten Moment noch in der Nase präsent wirkt,
Der Jahrgang 2014 ist das Ergebnis einer sehr späten Ernte, die in der ersten Woche im November abgeschlossen werden konnte. Gefüllt wurde er dann zwei Jahre später im Dezember 2016.